Nadja Harsch und Thomas Heitlinger
Science-Fiction-LesungMonster lauern überall – Computerviren auch!
Ob KI-verliebte IT-Experten, die fortschrittgläubig der Intelligenz von Silizium huldigen oder Liebhaber wilder Natur, die seit jeher im dunklen Wald ein Kribbeln im Nacken verspüren … Nadja Harsch und Thomas Heitlinger entführen in eine Welt, in der Science-Fiction-Fans auf ihre Kosten kommen! Gemeinsam muss sich folgenden Fragen gestellt werden: Haben Maschinen eine Seele? Und wer ist am Ende gefährlicher – Reale Monster? Cybermonster? Oder doch die inneren, bei denen Fluchtversuche zwecklos sind ..
Thomas Heitlinger präsentiert seinen zweiten Kurzgeschichtenband Schlangenfraß. Die im Stil der schwarzhumorigen amerikanischen Short Story geschriebenen Geschichten folgen Autoren wie Frederic Brown (ein Star-Trek-Autor der 60er Jahre), Stanis?aw Lem oder Isaac Asimov als Vordenker von technischen Entwicklungen und ihren Auswirkungen. Andere könnten der Tradition von Poe oder Lovecraft oder eben einem eigenen Thomas-Heitlinger-Stil zugeordnet werden. Immerhin sind bereits 20 Geschichten aus seinen Sammlungen in der renommierten c’t im Heise-Verlag erschienen.
In dem Roman „Urwaldgeflüster“ von Nadja Harsch geht es um einen Wissenschaftler, dessen Traum es ist, Millionen von Menschen in Zukunft vor kriegsbedingtem Leid und Tod zu bewahren. Doch der Tod kommt schneller als gedacht, und am Ende kann sich jeder nur selbst retten
Eine Veranstaltung im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2025 vom 10. bis 20.10.25
Veranstalter und Kartenvorverkauf:
Eintrittspreise:
Ticket Laden: 6,00 €, ermäßigt: 4,00 €
Ticket online: Preis zuzüglich 1,00 € Vorverkaufsgebühr