zur Navigation zum Inhalt

buecheroase.de - die Bücher-Oase Stutensee, Hauptstr. 75-81, 76297 Stutensee - - alle Buchtipps

Hauptstr. 75-81
76297 Stutensee
0 72 44-9 45 97
buecheroase.de

Unsere aktuellen Tipps

Ein Service von buecheroase.de

Diese Bücher liegen uns am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Roman16.8.2025

Julia R. Kelly

Das Geschenk des Meeres

Schottland, Winter 1900. Am Strand von Skerry wird ein lebloser Junge angeschwemmt. Als der Fischer Joseph ihn ins Dorf trägt, erntet er ungläubige Blicke, denn das Kind ähnelt auf unheimliche Weise dem Sohn der Lehrerin Dorothy, der in einer längst vergangenen Nacht ans Meer ging und nie mehr gesehen wurde. Ausgerechnet Dorothy erklärt sich bereit, das rätselhafte Kind aufzunehmen, bis seine Herkunft geklärt ist.

Doch die Anwesenheit des Jungen wühlt nicht nur Dorothy auf, sondern stellt die gesamte Dorfgemeinschaft vor Fragen. Weshalb war Joseph sowohl an dem Tag am Strand, als der fremde Junge angespült wurde, als auch in der Nacht, als Dorothys Kind verschwand? Worüber haben Dorothy und Joseph damals so erbittert gestritten? Und warum wurden sie nie ein Paar, obwohl sie sich für jedermann offensichtlich liebten?

mareverlag · 352 S., gebunden · 25,00 € ♦)
Bestellnummer: 9783866487482

Roman18.7.2025

Gaea Schoeters

Das Geschenk

Nach »Trophäe« der neue Roman von Gaea Schoeters – über die unausweichlichen globalen Fragen aus europäischer PerspektiveElefanten mitten in der Großstadt, und es werden immer mehr. Was geht hier vor? Rasch muss der Bundeskanzler erkennen, dass die Tiere nicht aus dem Zoo entkommen, sondern ein Geschenk des Präsidenten von Botswana sind.

20 000 Elefanten hat er nach Deutschland geschickt, nachdem die deutsche Regierung ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen beschlossen und damit den armen Regionen Botswanas die Lebensgrundlage entzogen hat. »Ihr Europäer wollt uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Vielleicht solltet ihr es einmal selbst versuchen ...«

Gaea Schoeters nähert sich nach ihrem Sensationserfolg »Trophäe« den existenziellen Themen des globalen Zusammenlebens aus einer anderen Richtung – und mit blitzgescheitem Humor. Ein neues Lese- und Nachdenkvergnügen!

Hanser · 22,00 € ♦) in den Warenkorb
Bestellnummer: 9783552075740

Geschichte24.6.2025

Erika Fatland

Seefahrer

Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich

Auf Geheiß von Heinrich dem Seefahrer segelten im 15. und 16. Jahrhundert Ferdinand Magellan, Vasco da Gama und andere über die Meere auf der Suche nach neuen Handelsrouten und Häfen. Europa wurde mit der Welt verbunden, die ersten Kolonien wurden gegründet, nach und nach entstand das erste Übersee-Imperium – Prototyp für andere Kolonialsysteme – und hinterließ ein zwiespältiges Erbe.

In einigen Ländern und Gebieten, die Erika Fatland besucht, gehört die portugiesische Ära der fernen Vergangenheit an und nur schwache Spuren erinnern noch daran. An anderen Orten wird sich noch sehr intensiv und schmerzhaft an die portugiesische Epoche erinnert. Entlang der wichtigsten Seewege der Welt und individueller Lebensgeschichten schlägt Fatlands Reisebericht einen Bogen von der Zeit der Seefahrer zum heutigen politischen, kulturgeschichtlichen und gesellschaftlichen Erbe der Kolonialzeit.

Die Reise führt nach Portugal – Madeira – auf die Azoren – nach Ceuta – Kap Verde – Guinea-Bissau – Ghana – São Tomé und Príncipe – Äquatorialguinea – Angola – Mosambik – Tansania – Kenia – Dubai – Bahrain – Oman – die Malediven – Indien – Sri Lanka – Malaysia – Japan – Indonesien – Osttimor – St. Helena – Brasilien

Insel-Verlag · 751 S., gebunden · 30,00 € ♦) in den Warenkorb
Bestellnummer: 9783458644880

♦) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten